Gemeinschaftsparkplätze
Es gibt viele Wohnhäuser, die eine gemeinsame Parkfläche teilen. Wenn ein oder mehrere Benutzer des Parkplatzes Elektrofahrzeuge nutzen möchten, müssen sie bei der Wohngemeinschaft die Einrichtung von Ladestationen für ihre Parkplätze beantragen. Dafür bietet CIRCUTOR verschiedene Lösungen:
Ladestationen mit Kartenzahlsystem
Bei diesem System wird ein Gerät mit einem RFID-Kartenleser installiert. Der Hausgemeinschaftsverwalter stellt sie gegen Bezahlung zur Verfügung. Der Benutzer kann durch Einlegen der Karte das Fahrzeug aufladen.
Ladestationen mit Ethernet-Kommunikation
Bei diesem System verfügt der Hausgemeinschaftsverwalter über eine Software für die Zählerlesung, sodass er den Stromverbrauch in der regelmäßigen Rechnung des Benutzers abrechnen kann.
Ladestation mit Anbindung an die Zähler der PLC-Kommunikation
Bei den installierten Zählern dieses Systems handelt es sich um zugelassene Zähler der Elektrizitätsversorgungsunternehmen, die mit einer PLC-Schnittstelle ausgestattet sind, sodass der Energieversorger die Zähler zur Abrechnung ablesen kann.
![]() |
![]() |
Gemeinschaftsparkplätze | Privatparkplätze |
Alle diese Systeme verfügen über Sicherheitsfunktionen mit geeigneten Schutzeinrichtungen, die den Anschluss von Geräten nicht zulassen, wenn sich kein Fahrzeug auf dem Parkplatz befindet. Sie können den Strombedarf messen und überwachen, um eine Überschreitung der Vertragsleistung zu vermeiden und Störungen des Stromnetzes zu messen (Oberschwingungen).
System mit:
![]() |
Messung |
![]() |
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen |
![]() |
Vandalismus-Schutz |
![]() |
Korrektur von Oberschwingungen (je nach Anzahl der Fahrzeuge) |
Datenübertragungsschnittstelle
Verwendete Geräte des Systems:
- Zurück
- Weiter >>